Durch diese Aufstockung, der aus den 60er Jahren stammenden Geschossbauten, kann im Quartier eine zusätzliche Geschossfläche von ca. 2.000 m² geschaffen werden, ohne auch nur einen Quadratmeter an zusätzlicher Grün- und Hoffläche opfern zu müssen. Mit dem Objekt “Vinzentiusstr. 17/19“ sollte ein erster Schritt in dieser Richtung getan werden, es sollten Erfahrungen gesammelt werden, wie sich die Aufstockung eines Gebäudes realisieren lässt mit möglichst geringer Beeinträchtigung der im Gebäude befindlichen und durchgängig bewohnten 18 Wohneinheiten. Neben der Anbringung von zwei vorgesetzten Aufzügen sollten im neu entstehenden 3. Obergeschoss vier attraktive, großzügige Wohnungen entstehen. Um den Wohnwert des Gesamtkomplexes zu unterstreichen werden in diesem Zusammenhang sämtliche Wohnungen mit großzügigen, ca. 2,5 m tiefen Balkonen ausgestattet, sodass sich das Gebäude heute mit einem völlig „neuen Gesicht“ in das bestehende Quartier einfügt.
Weitere Projekte
Neubau eines Wohngebäudes in zentraler Lage von Bad Reichenhall. Städtebauliche Aufwertung mit moderner Architektur & innovativer Parklösung.
Wettbewerbsbeitrag für das Reichenhaller Haus am Hochstaufen. Magg Architekten erhielten den 2. Preis für ihren nachhaltigen & funktionalen Entwurf.
Wohnquartier mit 61 Wohneinheiten, vier Baukörpern und Tiefgarage in Massivbauweise nach KfW 55-Standard. Nachhaltige Architektur von Magg Architekten.
Moderner Wohnungsbau in Bad Reichenhall. Nachhaltige Architektur mit energieeffizienter Bauweise und hoher Wohnqualität.
Neubau von 4 Wohngebäuden mit 39 Wohneinheiten und Tiefgarage am Raiffeisenplatz in Mitterfelden.
Wohnanlage mit 5 Häusern und 45 Wohneinheiten in Surheim. Die Architektur fügt sich harmonisch in den Ortsrand ein. Planung: Magg Architekten für die WBR.
Erweiterung der Zimmerei Holzbau Koch in Ainring um ein Wohn- & Geschäftshaus sowie moderne Ausstellungsflächen – natürlich in nachhaltiger Holzbauweise.
Aufstockung eines Mehrfamilienhauses in der Vinzentiusstraße, Freilassing. Vier neue Wohnungen in Holzbauweise – Umbau während laufender Nutzung.
Saunahaus in Bayerisch Gmain aus Massivholz. Nachhaltige Architektur und energieeffiziente Bauweise für ein exklusives Wellness-Erlebnis.
Wohnhaus in Surheim mit moderner Gestaltung und Holzbauweise im Obergeschoss. Nachhaltige Architektur mit hochwertigen Materialien.
Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Zorneding bei München. Moderne Architektur mit funktionaler Nutzungsmischung.
Bauleitplanung für den Bebauungsplan in Tengling: 15 Ein- und Zweifamilienhäuser, nachhaltige Siedlungsentwicklung & maßstäbliche Ortsrandgestaltung.
Generalsanierung eines Einfamilienhauses mit Schwimmbad. Neubau in Holzmassivbauweise mit Lehmputz & städtebaulich angepasster Dachausrichtung.
Wohnanlage der Wohnungsbau Rupertiwinkel eG in Freilassing mit 16 Wohneinheiten und Tiefgarage. Nachhaltige Massivbauweise. Planung: Magg Architekten.