19-001_G-002_190925_nord.jpg
 
19-001_G-002_190925_ost.jpg
 
IMG_20200211_1720061.jpg
 

Generalsanierung & Neubau eines Einfamilienhauses – Nachhaltige Holzbauweise & städtebauliche Integration

Die Generalsanierung und Erweiterung eines Einfamilienhauses durch Magg Architekten verbindet nachhaltige Bauweise, ökologische Materialien und städtebauliche Sensibilität. Das bestehende Gebäude wurde ab der Kellerdecke abgetragen und in Holzmassivbauweise mit Lehmputz neu errichtet, um höchsten energetischen und ökologischen Standards zu entsprechen.

Das bereits vorhandene Schwimmbad wurde vollständig saniert und in die neue Architektur integriert, wodurch eine harmonische Verbindung zwischen Bestand und Neubau entstand.

Ein entscheidender architektonischer Eingriff war die Drehung des Firsts des Bestandsgebäudes, um die Erweiterung maßstäblich in das bestehende Siedlungsbild am Ortsrand einzufügen. Durch diese Anpassung fügt sich das Gebäude unaufdringlich in die Umgebung ein, während es zugleich eine prägnante, zeitlose Formensprache erhält.

Die Holzmassivbauweise mit Lehmputz sorgt nicht nur für eine warme, natürliche Atmosphäre, sondern auch für ein ausgezeichnetes Raumklima mit optimaler Feuchtigkeitsregulierung. Große Fensteröffnungen schaffen eine enge Verbindung zwischen Innen- und Außenraum und ermöglichen eine helle, lichtdurchflutete Wohnsituation.

Besondere Merkmale des Projekts:

  • Bestandsgebäude ab Kellerdecke abgetragen & in Holzmassivbauweise neu errichtet

  • Nachhaltige Bauweise mit ökologischen Materialien wie Lehmputz

  • Sanierung des bestehenden Schwimmbads und harmonische Integration

  • Drehung des Firsts für eine maßstäbliche Einfügung ins Ortsbild

  • Großzügige Fensteröffnungen für lichtdurchflutete Wohnräume

  • Energieeffiziente Bauweise mit optimaler Wohnqualität

 
 
 

weitere projekte